Therapiewoche

Therapiewoche

 

Erleben Sie maximale Stressreduktion

 

Sie fühlen sich ausgebrannt, stark belastet, überarbeitet, gestresst oder depressiv? Körperliche Beschwerden wie Kopfschmerzen, Rückenprobleme oder Schlafstörungen nehmen zu? Sie fühlen sich weniger leistungsfähig und sind oft erschöpft? Sie überlegen, sich professionelle Unterstützung zu suchen, scheuen jedoch die Wartezeiten, den bürokratischen Aufwand, oder möchten keinen Klinikaufenthalt?

Kurzpsychotherapie im Kloster

 

Im Kloster Frauenwörth auf der idyllischen Insel Frauenchiemsee bieten wir Ihnen eine einwöchige Kurzpsychotherapie. Mit der Chiemsee-Therapiewoche erhalten Sie eine einzigartige, auf wissenschaftlichen Erkenntnissen gründende und effektive Therapie zur Stressbewältigung.

 

Die Therapiewoche richtet sich an Personen, die unter einer akuten Stresssymptomatik, einem Burnout oder einer stressbedingten Depression leiden. Sie kombiniert medizinisch-psychotherapeutische Methoden mit emotionsfokussierten Naturerlebnissen, Yoga– und Achtsamkeitsübungen und geht somit weit über die üblichen beratenden und psychotherapeutischen Kurzzeitinterventionen hinaus.

Termine

13. – 17. November 2023 im Kloster Scheyern  |  freie Plätze

Sie interessieren sich für die Therapiewoche und möchten weitere Informationen erhalten?

 

Fordern Sie über nachfolgenden Button eine Übersicht mit detaillierten Informationen zur Therapiewoche an (u.a. Kostenübersicht, Inhalte der Therapiewoche, Hinweise zur Anmeldung) und vereinbaren Sie anschließend einen Termin für ein kostenloses Erstgespräch*.

Eine therapeutisch geleitete Auszeit

 

Während der Chiemsee-Therapiewoche erfahren Sie schnell eine deutliche Besserung Ihrer persönlichen Belastungssituation. Mithilfe von effektiven, leicht umsetzbaren Strategien und Übungen im Rahmen von Gruppen- und Einzeltherapiesitzungen sowie Kurzseminaren lernen Sie Stress nachhaltig zu bewältigen.

 

Sie lernen schwierige Situationen in Ihrem Alltag kompetent zu lösen und Ihre Ressourcen gezielt zu nutzen. Sie werden dabei unterstützt, alte Wege wiederzufinden oder neue Wege zu betreten. Der Kraftort Frauenchiemsee wird dabei als Resonanzraum genutzt. Natur und Mensch gehen in Wechselwirkung. Es entsteht Raum – die Sinne zu schärfen, sich Ängsten zu stellen, Gedanken ziehen zu lassen, Körper und Geist neu zu spüren.

 

Die aufeinander abgestimmten Inhalte der Chiemsee-Therapiewoche ermöglichen Ihnen eine effiziente und zeitlich planbare Auszeit, von der Sie nachhaltig profitieren.

 

Die Chiemsee-Therapiewoche ist ein Versorgungsangebot der Akademie und Gesundheitszentrum Frauenchiemsee in Kooperation mit der Privatambulanz Professor Michael Zaudig und Kolleg*innen in München.

 

Zusammengefasste Informationen zur Chiemsee-Therapiewoche finden Sie in unserem Flyer.

Ärzt:innen und Psychotherapeut:innen finden hier weitere Informationen.

 

Hier finden Sie einige Rückmeldungen unserer Teilnehmer:innen:

85% unserer Teilnehmer:innen berichten, dass es Ihnen nach der Therapiewoche „viel besser“ oder „besser“ ging.

99% unserer Teilnehmer:innen würden uns weiter empfehlen!

„Ein rundum gelungenes Gesamtpaket in besonderer Atmosphäre!“

Silke

„Die letzten Jahre waren für mich fordernd und oft anstrengend. Verschiedene berufliche Themen, nicht zuletzt schlechte Zahlen und Corona mit all seinen Unsicherheiten hatten mich in eine Krise gestürzt. Ich hatte meine Mitte verloren! Nach der Therapiewoche auf der Fraueninsel sehe ich klarer. Ich habe erkannt, welche beruflichen, privaten und „inneren“ Themen anzupacken sind. Ich weiß, dass noch ein Weg vor mir liegt, fühle mich gleichzeitig sehr gestärkt und habe das Heft des Handelns wieder in der Hand. Uneingeschränkte Empfehlung von mir! Vielen Dank, dass ich so kurzfristig teilnehmen durfte, und an Prof. Dr. Zaudig und Team für eine sehr angenehme, empathische und wertschätzende Therapie-Atmosphäre.“

Bastian

„Danke für diese tolle Woche, sie hat mir sehr viel Kraft gegeben, ich habe tolle Leute kennengelernt, viele Bewältigungsstrategien gelernt, ein tolles Miteinander erleben dürfen und mich für den wiederkehrenden Alltag gut gerüstet! Danke an alle, die diese Form der Therapie erarbeitet haben und ein ganz großes Dankeschön an alle, die uns persönlich betreut haben: Nele, Hannah, Sabine und Anne – ihr seid wirklich toll!!!“
P.

„Tolle Struktur, hat mir sehr gut geholfen zu mir selbst zu finden. Das sind tolle Profis! Sehr zu empfehlen!“

Tobias

„Sechs Jahre nach meinem Burnout häuften sich die Alarmzeichen. Bei der Internetrecherche stieß ich auf die Chiemsee-Therapiewoche. Mithilfe der ausgezeichneten Therapeutinnen und in diesem für mich perfekten Ambiente konnte ich wieder zu mir finden. Mich wieder sehen und in den Mittelpunkt stellen. Ich freue mich wieder auf die Zukunft, auf das Leben, auf die Arbeit, auf meine Familie.
Vielen Dank euch allen.“

RJ

„Vielen Dank an Prof. Dr. Zaudig und sein wunderbares Team für diese Woche, die mir sehr viel Kraft und Selbstwertgefühl zurückgegeben hat. Die Abwechslung von Gruppentherapiestunden, Mental Walking und Yoga war für mich das optimale Gesamtpaket. Frauenchiemsee ist außerdem ein wunderschöner Ort, von dem ich gar nicht genug bekommen konnte.“

M.

Das Team

 

Wir sind ein eingespieltes Team, dem Ihre psychische Gesundheit wichtig ist. Wir arbeiten mit Ihnen an Ihrem Anliegen und Ihren Zielen. Neben den therapeutischen Einheiten legen wir Wert darauf, dass Sie entspannen können, und fördern zwischenmenschlichen Austausch. Wir beziehen den Ort Frauenchiemsee in Ihr individuelles Therapiekonzept mit ein und nutzen Ihr Feedback für Ihren Therapieerfolg. Wir stehen Ihnen während der gesamten Woche als Ansprechpartner:innen zur Verfügung.

Ärztliche Leitung

Prof. Dr. Dr. Michael Zaudig

  • Facharzt für psychosomatische Medizin und Psychotherapie
  • Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
  • Mitherausgeber des DSM 5
  • Forschungsschwerpunkte: Zwangsstörung, Mild Cognitive Impairment (MCI), Persönlichkeitsstörung, Burn Out, Stressprävention, Versorgungsforschung (Indikation zur Psychotherapie), psychotherapeutische Akutbehandlung
  • therapeutische Schwerpunkte: Zwangsstörung, Angststörung, Persönlichkeitsstörung, Depression, stressassoziierte Krankheitsbilder wie Burnout, Coaching (Einzel- und Gruppencoaching), Outdoor-Coaching zur Stressprävention und Persönlichkeitscoaching

 

Vita

Michael Zaudig studierte an der Ludwig-Maximilians Universität in München Medizin. Seine psychiatrische und verhaltenstherapeutische Weiterbildung erfolgte am Max Planck Institut in München, Bezirkskrankenhaus Kaufbeuren, am Verein für klinische Verhaltenstherapie (VFKV), Columbia University of New York und Harvard University Mc Lean Hospital. Von 1979 bis 1991 machte er seine Ausbildung am Max-Plank-Institut für Psychiatrie (1985 – 1991 Oberursel) und von 1992 bis 2016 war er ärztlicher Direktor der psychosomatischen Klinik in Windach und ärztlicher Direktor der Tagklinik Westend in München von 2007 (Gründung) bis 2017. Im selben Jahr ließ sich Michael Zaudig in privater Praxis nieder und begründete das Coaching Institut „Medical Antistress Concepts“ – MASC mit Schwerpunkten Outdoor-Coaching und Persönlichkeitscoaching. Seit 2017 ist der Arbeitsschwerpunkt neben der Praxis die psychotherapeutische Akutbehandlung mit begleitender Forschung, an dem von ihm 2019 gegründeten psychotherapeutischen Gesundheitszentrum. Im Jahr 2020 eröffnete er die Privatpraxis am Goetheplatz.

Psychotherapeut:innen und Psycholog:innen

Theresa Enzinger (M.Sc.)

  • Approbierte Psychologische Psychotherapeutin (Schwerpunkt Verhaltenstherapie)
  • Einzel- und Gruppentherapien

 

Fachliche Qualifikationen

  • Master of Science in Psychologie
  • Approbierter psychologischer Psychotherapeut, Verhaltenstherapie für Erwachsene
  • Mitglied der Psychotherapeutenkammer
  • Eintrag in das Arztregister der kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB)

 

Vita

Von 2010 bis 2013 absolvierte Theresa Enzinger ihren Bachelor in Psychologie an der Universität Regensburg und von 2014 bis 2017 ihren Master in klinischer Psychologie und kognitiven Neurowissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Während des Masterstudiums arbeitet sie im EU-Projekt „PsyCris – Psychosoziale Unterstützung im Krisenfall“ mit. Im Anschluss an das Studium ließ sie sich am vfkv – Ausbildungsinstitut München gGmbH zur psychologischen Psychotherapeutin ausbilden und schloss Anfang 2021 mit der Approbation ab. Während der Ausbildung sammelte Theresa Enzinger im Rahmen ihrer Tätigkeit als Psychologin in der Tagesklinik Westend, sowie als selbstständige Therapeutin am vfkv umfangreiche Erfahrungen im ambulanten und tagesklinischen Setting. Zudem engagierte sie sich während der Ausbildung berufspolitisch im deutschen Fachverband für Verhaltenstherapie e.V. (DVT).

Seit Juni 2021 ist sie als Sicherstellungsassistenz im psychotherapeutischen Gesundheitszentrum tätig. Ihre Interessensschwerpunkte sind Angst- und Zwangserkrankungen, Arbeit mit jungen Erwachsenen, sowie die Arbeit im gruppentherapeutischen Setting.

Yogalehrer:innen

Sabine Volz (M.A.)

  • Kunststudium, Yogatherapeutin, Yogalehrerin
  • Einzel- und Gruppenstunden, stabilisierendes Yoga in der Traumahilfe

 

Fachliche Qualifikationen Yogatherapie/Yoga

  • Yogatherapie-Ausbildung (300 h) bei Bitta Boerger und Team, Studio Patrick Broome München
  • Yogalehrer-Ausbildung (300 h) bei Bitta Boerger und Team, Studio Lovely Sita Prien am Chiemsee
  • Thai Yoga Massage bei Till Heeg
  • Zen Meditation bei Andre Steiner, München
  • Qi Gong bei Anita Calzadilla, Wien
  • Bodywork bei Chris Steiner, Studio Move On Wien

 

Vita

  • Dipl. Bühnenbildnerin, Magister Artium, Hochschule für angewandte Kunst in Wien
  • Yogatherapie-Ausbildung in 2017
  • Unterrichtet Yoga seit 2017 im Einzelsetting sowie in Gruppen
  • Schwerpunkt in traumasensiblem Yoga, Yoga Asana, Pranayama, Entspannungstechniken, Yoga Nidra, Meditation und Achtsamkeitstraining
  • Unterrichtet Yoga im klinisch-psychosomatischen Kontext und therapeutischen Setting
  • Langjährige Yoga- und Meditationspraxis

Weitere Informationen anfordern

 

Wir freuen uns über Ihr Interesse an der Chiemsee-Therapiewoche!

 

Wegweiser zur Anmeldung

 

Nutzen Sie bitte folgendes Kontaktformular, um detaillierte Informationen zur Chiemsee-Therapiewoche (u.A. Kostenübersicht) anzufordern. Erst danach entscheiden Sie, ob Sie an der Chiemsee-Therapiewoche teilnehmen möchten. Hierzu können Sie telefonisch oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen.

 

Wir melden uns dann zeitnah bei Ihnen, um gemeinsam einen Termin für ein individuelles Erstgespräch* bei Prof. Dr. Zaudig abzustimmen. Das Erstgespräch ist vor der Anmeldung zur Therapiewoche erforderlich. Möchten Sie nach dem Gespräch weiterhin an der Chiemsee-Therapiewoche teilnehmen, erhalten Sie das Buchungsformular zur verbindlichen Anmeldung.

 

*Das Erstgespräch ist für Sie kostenlos, sofern Sie an der Therapiewoche teilnehmen. Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen das Erstgespräch nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) in Rechnung stellen müssen, sofern kein weiteres Interesse an der Therapiewoche besteht.

Die Rechnung wird üblicherweise von den privaten und gesetzlichen Krankenkassen übernommen.

    In unserem FAQ-Bereich finden Sie weitere relevante Informationen und Antworten auf häufig gestellte Fragen.