Schlaf-Retreat

Schlaf-Retreat

Endlich wieder entspannt schlafen!

 

Die Fraueninsel ist der ideale Ort, um Ihren gesunden Schlaf wiederzufinden – ohne Medikamente.

Sie haben Schwierigkeiten einzuschlafen, durchzuschlafen oder auszuschlafen, oder Sie fühlen sich nach dem Schlafen nicht erholt? Tagsüber sind Sie möglicherweise schnell erschöpft, ruhelos oder leicht reizbar, oder leiden unter Konzentrationsstörungen und fühlen sich weniger leistungsfähig? Sie spüren vielleicht auch körperliche Veränderungen wie Störungen von Atmung, Herzschlag oder Körpertemperatur?

Dann sind Sie bei uns genau richtig!

 

Wir bieten Ihnen:

 

✓ eine ausführliche Diagnostik Ihrer Schlafstörung

✓ therapeutische Einzel- und Gruppengespräche

✓ Tipps zur schlaffördernden Ernährung und Bewegung

✓ individuelle Empfehlungen für Ihren Alltag, die Ihnen zu einem gesunden Schlaf verhelfen

Termine

 

Herbst 2022

Der genaue Termin wird zeitnah bekannt gegeben. Bei Interesse können Sie uns gerne jederzeit telefonisch oder per E-Mail kontaktieren.

Schlaftherapie im Kloster

 

Im Kloster Frauenwörth auf der idyllischen Insel Frauenchiemsee bieten wir Ihnen einen einwöchigen Schlaf-Retreat mit Dr. Carolin Marx-Dick, der Expertin für Schlafgesundheit. Der Schlaf-Retreat ist ein ganzheitliches Behandlungskonzept bei nicht-organischen Schlafstörungen, das eine ausführliche Diagnostik und Psychoedukation mit innovativen Ansätzen aus der Psychotherapie verbindet. Es werden Methoden aus der kognitiven Verhaltenstherapie mit achtsamkeits- und akzeptanzbasierten Strategien aus der Acceptance and Commitment Therapy (ACT) sowie emotionsfokussierten Naturerlebnissen kombiniert. Leichte Yoga- und Meditationsübungen und eine ayurvedische Ernährung unterstützen den Therapieeffekt. Der Schlaf-Retreat geht somit weit über die üblichen beratenden und psychotherapeutischen Kurzzeitinterventionen hinaus.

 

Eine therapeutisch geleitete Schlaf-Zeit

 

Während des Schlaf-Retreats bringen wir Sie auf den Weg, endlich wieder gut zu schlafen und erholt aufzuwachen. Nach einer ausführlichen Diagnostik wird der Schwerpunkt Ihrer Therapie für den Schlaf-Retreat erarbeitet. Mithilfe von effektiven Strategien und Übungen lernen Sie im Rahmen von Gruppentherapiesitzungen mit maximal 8 Teilnehmer*innen sowie Einzeltherapiesitzungen und Workshops die Faktoren kennen, die Ihren Schlaf stören. Im Gegenzug erfahren Sie, wie Sie Ihren Schlaf positiv beeinflussen. Sie werden dabei unterstützt, persönliche Belastungssituationen zu bewältigen und individuelle Strategien für Ihren Alltag zu entwickeln, die Ihnen zu einem gesunden Schlaf verhelfen.

Der Kraftort Frauenchiemsee wird dabei als Resonanzraum genutzt. Durch Ruhe entsteht Raum – zu entspannen, die Sinne zu schärfen, sich Ängsten zu stellen, Gedanken ziehen zu lassen, Körper und Geist neu zu spüren.

 

Die aufeinander abgestimmten Module des Schlaf-Retreats ermöglichen Ihnen eine effiziente und zeitlich planbare Auszeit, von der Sie nachhaltig profitieren.

Was erwartet Sie?

 

Ihr Schlaferleben ist uns wichtig.

 

Der Schlaf-Retreat öffnet Ihnen einen geschützten Raum, in dem Sie gemeinsam mit Dr. Carolin Marx-Dick und unserem Team Ihr individuelles Schlaferleben und ihre aktuelle Lebenssituation besprechen. Offene Fragen werden beantwortet.

 

In Einzeltherapiesitzungen wird unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Lebensgeschichte auf Ihre aktuelle Schlafsymptomatik eingegangen. Neben einer fundierten differentialdiagnostischen Einschätzung werden persönliche Problembereiche analysiert und individuelle Lösungsmöglichkeiten erarbeitet.

 

In den Gruppentherapiesitzungen und Workshops stehen der Austausch von Erfahrungen und die gemeinsame Erarbeitung von Ursachen und aufrechterhaltenden Faktoren von Schlafstörungen im Vordergrund. Indem Ihre Verhaltensweisen und Ihr emotionales Erleben in Bezug auf Ihre Schlafproblematik analysiert werden, können individuelle Lösungsansätze entwickelt werden, die Ihnen zu einem entspannten Schlaf verhelfen.

 

Ein Raum für Ruhe und Entspannung.

 

Die Insel Frauenchiemsee ist der ideale Ort, um zur Ruhe zu kommen und zu entspannen – zwei wesentliche Vorrausetzungen für einen gesunden Schlaf. Daher bieten wir Ihnen neben den Therapiesitzungen die Möglichkeit, an Yoga- und Meditationsstunden sowie an Achtsamkeits- und Entspannungsübungen teilzunehmen. Zwischendurch haben Sie Zeit für sich, um die Insel zu erkunden, die Seele baumeln zu lassen und Ihre Erfahrungen wirken zu lassen.

 

Die ayurvedische Küche während des Schlaf-Retreats dient dem Ausgleich von Dysbalancen und unterstützt die körpereigene Regeneration und Entgiftung, die einen gesunden Schlaf fördern. Beim gemeinsamen Kochen erfahren Sie alles Wichtige rund um das Thema Ernährung und Schlaf.

 

Erlernen Sie bei uns Ihr individuelles Schlafmanagement.

 

Während der Gruppentherapiesitzungen und Workshops stehen die Psychoedukation, das Erlernen von individuellen Strategien und Techniken für einen gesunden Schlaf sowie die Entwicklung einer Schlafhygiene (z. B. digital detox) im Vordergrund. Das Schlaf-Gut-Journal, das Sie zu Beginn des Schlaf-Retreats erhalten, erleichtert Ihnen zusätzlich ein erfolgreiches Schlafmanagement im Alltag.

 

Schlaf-Retreat in der Wochenübersicht

 

Anreise sonntags bis 11:30 Uhr (Check In im Kloster)
Beginn 12:00 Uhr mit einem gemeinsamen Mittagessen
Ende freitags 11:30 Uhr
Abreise ab 12:00 Uhr (Check Out aus den Zimmern bis 9:00 Uhr)

 

Eine Übersicht zum Schlaf-Retreat finden Sie in unserem Flyer zusammengefasst.

Schwerpunkte und Ziele

 

Der Schlaf-Retreat verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz für die seelische und körperliche Gesundheit. Er unterstützt Sie dabei, Ihren gesunden Schlaf wiederzufinden.

Folgende Inhalte sind Teil der Therapiesitzungen und Workshops

  • Zeit für sich selbst, Rückbesinnung auf das Wesentliche und die eigenen Bedürfnisse
  • Vermittlung von Methoden und Techniken für ein erfolgreiches Schlafmanagement
  • Kennenlernen von Störungsmodellen nicht-organischer Schlafstörungen
  • Unterstützung bei der Entwöhnung von Schlafmedikamenten
  • Bearbeitung persönlicher Problembereiche mit Bezug zur Schlafstörung
  • Entwicklung von Ritualen und Rhythmen, z. B. vor dem Schlafengehen
  • Stärkung des mentalen und körperlichen Wohlbefindens
  • Aktivierung individueller Potenziale und Ressourcen
  • Raum für zwischenmenschliche Begegnungen
  • Einfluss von Ernährung auf das Schlaferleben
  • Austausch und Lernen innerhalb der Gruppe
  • Sich in Akzeptanz und Achtsamkeit üben
  • Rückzug aus belastendem Umfeld
  • Verbesserung der Schlafhygiene
  • Perspektivenveränderung

Team

 

Während des Schlaf-Retreats wird die Unterstützung durch ein interdisziplinäres Team aus Psychotherapeut*innen, Psycholog*innen und Yogalehrer*innen sichergestellt.

Dr. Carolin Marx-Dick

Carolin Marx-Dick ist leidenschaftliche Psychotherapeutin, Wissenschaftlerin und Forscherin. Seit mehr als 20 Jahren beschäftigt sie sich mit dem Thema „gesunder Schlaf“ und behandelt in ihrer psychotherapeutischen Spezialpraxis in Dresden Menschen jeden Alters, die unter nicht-organischen Schlafstörungen leiden. Sie arbeitet nach der von ihr entwickelten ganzheitlichen und medikamentenfreien Methode MIND-BODY-SLEEP-DYNAMICS©. Carolin Marx-Dick ist Gastdozentin und Habilitationsstipendiatin der Technischen Universität Dresden und arbeitet als einzige Psychotherapeutin eng vernetzt im schlafmedizinischen Netzwerk Mitteldeutschland.

Friederike Kömmel

Friederike Kömmel ist angestellte Psychologische Psychotherapeutin in der Praxis für Schlafgesundheit Dr. Carolin Marx-Dick. Behandlungsschwerpunkte setzt sie neben nichtorganischen Schlafstörungen bei Depression, Angst- und Autismusspektrumsstörungen. Friederike Kömmel begann ihre medizinische Laufbahn als Krankenschwester.

 

Sabine Volz

Sabine Volz (M.A.) studierte Kunst an der Hochschule für angewandte Kunst in Wien und war langjährig als Bühnenbildnerin (Dipl.) tätig. Sie ist ausgebildete Yogatherapeutin und -lehrerin. Sie unterrichtet im Einzelsetting sowie in der Gruppe. Ihre Schwerpunkte sind: stabilisierendes Yoga in der Traumatherapie, Yoga Asana, Pranayama, Entspannungstechniken, Yoga Nidra, Meditation und Achtsamkeitstraining. Sabine Volz ist erfahrene Yogatherapeutin im klinisch-psychosomatischen Kontext und greift auf eine langjährige Yoga- und Meditationspraxis zurück.

Ihre Auszeit

Kostenbeispiel inkl. Übernachtung und Verpflegung
Therapie und therapiebegleitende Kurse
€2.299.-
5 Übernachtungen im Einzelzimmer mit Dusche, WC und Seeblick (60€/Nacht)
€300.-
Ayurveda-Vollpension (60€/Tag)
€300.-
Gesamtpreis
€2.899.-

Zimmerkategorien

Zimmer mit Dusche, WC und Seeblick
Einzelzimmer
€60.-
Doppelzimmer
€50.-
Zimmer mit Dusche, WC und Hofblick
Einzelzimmer
€50.-
Doppelzimmer
€40.-

Der Schlaf-Retreat ist ein Versorgungsangebot der Akademie und Gesundheitszentrum Frauenchiemsee in Kooperation mit der Praxis für Schlafgesundheit Dr. Carolin Marx-Dick.

 

Der Schlaf-Retreat steht Selbstzahler*innen zur Verfügung. Die Kosten der selbstbezahlten Behandlungen sind als außergewöhnliche Belastungen steuerlich absetzbar.

 

Wann können Sie am Schlaf-Retreat nicht teilnehmen?

 

Wir sind leider NICHT Ihr richtiger Ansprechpartner bei akuter Suizidalität. Sollten Sie sich in einer akuten suizidalen Krise befinden und konkret darüber nachdenken, sich das Leben zu nehmen, wenden Sie sich bitte sofort an den Krisendienst Psychiatrie (www.krisendienst-psychiatrie.de) unter der Telefonnummer 0180 / 655 3000 oder wählen den Notruf unter der Telefonnummer 112.

 

Wir sind auch NICHT Ihr richtiger Ansprechpartner bei einer

  • aktuellen Abhängigkeitserkrankung
  • mittelgradigen oder schweren Depression
  • Angststörung
  • Essstörung
  • dementiellen Erkrankung
  • einer akuten Erkrankung aus dem schizophrenen Formenkreis

Sie haben Fragen rund um das Schlaf-Retreat?

 

Senden Sie uns gerne eine E-mail an info@gesundheit-frauenchiemsee.de oder rufen Sie uns an unter 089 / 99 82 96 845.