Die Kunst des Zuhörens – Zuhören als kreativer Akt

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Die Kunst des Zuhörens – Zuhören als kreativer Akt

3 Oktober 2021 @18:00 - 4 Oktober 2021 @18:00

Wir leben im Kommunikationszeitalter. Täglich tauschen wir Informationen aus, führen ein Gespräch nach dem anderen und zwischendurch schreiben wir Sprachnachrichten oder wir lesen welche. Unentwegt Gespräche. Mal redet einer, mal der andere, manchmal reden beide.

An diesem Tag konzentrieren wir uns auf das Zuhören – eine selten gewordene Kunst. Zuhören heißt, einen inneren Raum zu öffnen und zu halten, den Anderen – seine Worte, seine Stimme, seine Körperhaltung, seinen Atem, seine Pausen, sein Erzähltempo – alles, was er uns mitteilt – für diesen Moment anzunehmen. Sprecher und Zuhörer schaffen eine Verbindung. Zusammen bilden sie im gegenseitigen Sich-Wahrnehmen einen gemeinsamen Raum, aus dem sie nach einem geglückten Gespräch anders herausgehen werden, als sie hineingegangen sind.

Wir experimentieren mit verschiedenen Ebenen des Zuhörens:
Hören wir, was wir schon wissen oder wissen wollen?
Hören wir wach auf ungewohnte, unerwartete Gedankengänge?
Hören wir empathisch aus der Perspektive des anderen?
Hören wir behutsam auf das Neue, was im Entstehen begriffen ist und zum ersten Mal gesagt werden will?

Wir erkunden unsere Rolle als Zuhörende: Wie und was erzählen wir als stumme Akteure mit unserem Körper, während wir das Erzählte aufnehmen? Welche Auswirkungen hat das auf den Sprechenden?

Wir arbeiten mit einfach erlernbaren Achtsamkeitsübungen und senken den mitgebrachten Stress. Wir öffnen uns und lösen uns für den Moment von eigenen Bewertungen, die sich oft genug ungewollt wie Gebirge zwischen den Gesprächspartnern aufbauen und den gemeinsamen Raum verstellen.

Ihr Nutzen:
– Im Experiment und im Austausch schärfen Sie Ihre Wahrnehmung.
– Sie nehmen Übungen mit, die Ihre Präsenz vorbereiten und erhöhen.
– Sie erfahren, wie Sie als Zuhörende die Entwicklung und Qualität des Gesprächs verantwortlich mitgestalten.

Leitung: Frau Margot Lopez

Systemischer Coach und Trainerin, HP Psych. und Theaterregisseurin.
Frau Lopez arbeitet mit Fach- und Führungskräften in Wirtschaft und Verwaltung, aus Wissenschaft und Kunst in der Mitte ihres Lebens, mit jungen Menschen und mit Menschen am Ende ihres Berufslebens. Sie arbeitet mit Personen, die sich einfädeln möchten in ihren Berufsweg und mit Personen, die sich ausfädeln oder ausgefädelt wurden, vielleicht zu einem Zeitpunkt, der alles andere vorsah als das.
Es sind die Momente, wo es um was geht: etwas erreichen wollen und über eine Schwelle finden – eine Entscheidung treffen, die weitreichende Folgen haben wird – eine Krise durchstehen und Neuland betreten.
Ich begleite meine Klienten in Lebensmomenten ohne festen Boden: Momente des Wachstums.

 

Termin und Ort:
03. – 04.10.2021, Beginn 18:00 Uhr, Ende 18:00Uhr
Akademie und Gesundheitszentrum Frauenchiemsee

Ablauf:
Sonntag 18:00 Uhr  gemeinsames Abendessen
Montag 09:30 – 12:00 Uhr und 14:00 – 18:00 inkl. Kaffeepause

Zielgruppe:
Offen für jede/n mit guten Deutschkenntnissen

Kosten:
279,00 EUR
Im Gesamtpreis enthalten sind:
Seminargebühr, Handouts, ein vielfältiges Sortiment von Heißgetränken, Mineralwasser, Gebäck und Obst

Hinzu kommt die Übernachtung in der Abtei Frauenwörth sowie Vollpension, diese kann im Buchungsprozess ausgewählt werden.

Zimmer: 50-60 €/Tag
Vollpension: 50 €/Tag

Anmeldung:

Details

Beginn:
3 Oktober 2021 @18:00
Ende:
4 Oktober 2021 @18:00

Veranstaltungsort

Akademie und Gesundheitszentrum Frauenchiemsee
Deutschland