Hybrid Workshop „Prozessbasierte Therapie“

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Hybrid Workshop „Prozessbasierte Therapie“

24 Juni 2021 @9:30 - 25 Juni 2021 @17:30

Gegenwärtige Therapieverfahren haben sich aufgrund der engen Anlehnung an das DSM, zu Syndromfokusierten Behandlungsformen entwickelt. Das zugrundeliegende latente Krankheitsmodel ist allerdings sowohl aus theoretischer als auch aus praktischer Sicht äußerst problematisch. Eine Alternative hierzu ist, dass menschliche Probleme ein komplexes Netzwerk bilden, welche sich dann als sogenannte psychiatrische Störungen darstellen. Dieses Netzwerk von Problemen kann perturbiert werden, indem effektive Interventionen spezifische Prozesse angehen. Diese Perspektive ist mit moderner Evolutionswissenschaft kompatibel und bildet ein klinisch-relevantes System zur Beschreibung und Behandlung von psychologischen Problemen. Das daraus resultierende Verfahren ist Prozessbasierte Therapie (Process-Based Therapy, PBT), welches ein generelles Therapiemodell ist, das mit allen bestehenden Formen evidenzbasierter Intervention vereinbar ist. Die Teilnehmer des Workshops werden Gelegenheit haben, in Rollenspielen und Kleingruppenarbeiten dieses neue Verfahren konkret anzuwenden.  

Leitung: Prof. Dr. Stefan G. Hofmann und Prof. Dr. Ulrich Stangier

Prof. Dr. Stefan Hofmann ist Professor for Psychologie an der Boston University. Er ist gebuertiger Deutscher und lebt seit mehr als 25 Jahren in den USA. Er gilt als einer der führenden Experten für Angststörungen und Depression, sowie für translationale klinische und affektive Neurowissenschaften. Er ist seit vielen Jahren ein „Highly Cited Researcher.“ Prof. Hofmann ist langjähriger Herausgeber einflussreicher Fachzeitschriften. Er ist Autor von mehr als 400 Fachartikeln und 20 Buechern. Prof. Hofmann war Präsident wichtiger internationaler Berufsverbände und hat den DSM-5-Entwicklungsprozess begleitet. Sein Forschungsschwerpunkt liegt in den Bereichen affektive Neurowissenschaften, Emotionsregulation, und der Entwicklung neuer Formen der Psychotherapie. Gemeinsam mit Steven Hayes entwickelte er Prozessbasierte Therapie (Process-Based Therapy, PBT). PBT ist ein generelles Modell, das mit allen bestehenden Formen evidenzbasierter Intervention kompatibel ist.

Prof. Dr. Ulrich Stangier ist Professor für Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Goethe-Universität Frankfurt. Er ist Leiter des Zentrums für Psychotherapie und der Ausbildungsprogramme für Psychologische Psychotherapie und Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie. Er ist approbierter Psychologischer Psychotherapeut, Supervisor und Dozent in Ausbildungsprogrammen und internationalen Tagungen. Er hat Therapiestudien zur Behandlung von Sozialer Angststörung, Depression, Körperdysmorpher Störung und Traumafolgestörungen bei Flüchtlingen durchgeführt. Sein Forschungsschwerpunkt liegt in der Weiterentwicklung psychologischer Therapieformen, therapeutische Kompetenzen, und psychotherapeutische Prozesse. Er ist Autor und Co-Autor von wissenschaftlichen Büchern, Therapiemanualen und Selbsthilfebüchern, und hat über 100 wissenschaftliche Artikel und zahlreiche Buchkapitel veröffentlicht.  

Termin und Ort:

24. – 25.06.2021, Beginn 09.30 Uhr, Ende 17.00 Uhr

Akademie und Gesundheitszentrum Frauenchiemsee und ONLINE

Zielgruppe:

Psychotherapeuten, Ärzte  

Kosten Teilnahme vor Ort: 350,00 €

Im Gesamtpreis enthalten sind: Seminargebühr, ein vielfältiges Sortiment von Heißgetränken, Mineralwasser, Gebäck und Obst. Hinzu kommt die Übernachtung in der Abtei Frauenwörth sowie Vollpension, diese kann im Buchungsprozess ausgewählt werden.

Zimmer: 50-60 €/Tag

Vollpension Plus: 71 €/Tag

Kosten Online Teilnahme: 330,00 €

Bei Umbuchung auf die Online Teilnahme werden 20,00 € Umbuchungs- und Bearbeitungskosten berechnet.

Fortbildungspunkte
Für diese Veranstaltung werden Fortbildungspunkte der Psychotherapeutenkammer Bayern beantragt.

Anmeldung:

Details

Beginn:
24 Juni 2021 @9:30
Ende:
25 Juni 2021 @17:30

Veranstaltungsort

Akademie und Gesundheitszentrum Frauenchiemsee
Deutschland